Motorblockheizung

-20%
120 V 500 W Motorblockheizung TPS051GT10-000 G084918 84918 für Generac
AUSVERKAUF
-17%
Blockheizung TPS181GT10-000 1800 W 120 V Temperatur 100–120 °F für Hotstart-Motor
AUSVERKAUF
-34%
120 V 1800 W Motorblockheizung TPS202GT10-000 TPS181GT10-000 084918C für Generac
AUSVERKAUF
1
2
3
4

 

FAQs

Brauchen Dieselmotoren Blockheizungen?

In kalten Klimazonen benötigen Dieselmotoren Blockheizungen. Denn Dieselmotoren leiden in kalten Umgebungen häufig unter Kaltstartschwierigkeiten. Daher nutzen Dieselmotoren häufig Motorblockheizungen (oder andere Heizgeräte), um zusätzliche Wärme zu erzeugen, mit dem Ziel, Kaltstarts zu beschleunigen und die Startleistung zu verbessern.

 

Ist es schlecht, einen Diesel kalt zu starten?

Kaltstarts können einige negative Auswirkungen auf Dieselmotoren haben. Bei kalten Temperaturen kann das Starten eines Dieselmotors zu einer unvollständigen Verbrennung und einer unzureichenden Kraftstoffversprühung führen, was zu einer schlechten Verbrennung und Kraftstoffansammlung führt. Dies kann zur Bildung von Kohlenstoffablagerungen im Brennraum, zu erhöhten Rauchemissionen und Motorgeräuschen sowie zu einer geringeren Kraftstoffeffizienz führen. Darüber hinaus kann es sein, dass das Schmieröl des Motors beim Kaltstart nicht die richtige Temperatur erreicht hat, was ebenfalls zu erhöhtem Motorverschleiß und erhöhter Reibung führen kann.

 

Wie kann ich meinen Motor ohne Blockheizung aufwärmen?

Wenn Sie keine Motorheizung haben, können Sie eine externe Heizung, eine Heizdecke oder eine Kühlmittelheizung verwenden. Diese Methoden können zusätzliche Wärme zum Aufwärmen des Motors liefern und dadurch die Kaltstartleistung verbessern.

 

Verbrauchen Motorblockheizungen viel Strom?

Dies hängt von der Leistung und der Nutzungsdauer ab. Im Allgemeinen verbrauchen Motorblockheizungen relativ wenig Strom. Die Leistung der meisten Motorvorwärmer liegt zwischen einigen hundert Watt und mehreren Kilowatt, sodass der Stromverbrauch bei kurzzeitiger Nutzung relativ gering ist.

 

Ist Leerlauf schlecht für einen Dieselmotor?

Längerer Leerlaufbetrieb kann negative Auswirkungen auf einen Dieselmotor haben. Dies kann zu Problemen wie überschüssigem Kraftstoff, unvollständiger Verbrennung, Kohlenstoffablagerungen und Schmiermittelverdünnung führen. Darüber hinaus kann ein längerer Leerlauf den Verschleiß und den Kraftstoffverbrauch erhöhen, insbesondere in kalten Klimazonen.

 

Ist es in Ordnung, eine Blockheizung über Nacht angeschlossen zu lassen?

Normalerweise kann die Motorblockheizung über Nacht eingeschaltet bleiben, wenn der Motor nicht in Betrieb ist. Es ist ratsam, die Richtlinien des Herstellers zu befolgen und eine Überhitzung über einen längeren Zeitraum zu vermeiden. Bitte stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug an einem sicheren Ort geparkt ist und dass ordnungsgemäße Nutzung und Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden.

 

Bitte achten Sie darauf, dass Sie nicht fahren, während die Motorheizung noch eingeschaltet ist. Wenn Sie eine Motorblockheizung oder entsprechendes Zubehör benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, können Sie uns abonnieren und 50 $ Rabatt auf Ihre erste Bestellung erhalten.

 

Mehr anzeigen