Ein undichter Hydraulikzylinder bedeutet Ausfallzeiten. Für die Betriebseffizienz ist es jedoch wichtig, ihn in gutem Zustand zu halten. Glücklicherweise müssen Sie ihn nicht komplett austauschen, sondern können ihn mit den winzigen Dichtungssätzen und Komponenten, die deutlich günstiger sind, reparieren. Diese Anleitung erklärt Ihnen die Vorarbeiten für eine vollständige Zylinderreparatur und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Sie die Arbeit problemlos selbst erledigen können.
6 Tipps zur Vorbereitung Ihres Hydraulikzylinders
1. Sicherheit geht vor
- Systemdruck vollständig ablassen
- Stromquelle abschalten
- Auffangwanne für Flüssigkeit vorbereiten
2. Vor dem Öffnen reinigen
- Zylinderaußenseite mit Hochdruckreiniger reinigen
- Arbeitsbereich frei von Verunreinigungen halten
3. Gründliche Inspektion unerlässlich
- Prüfen Sie den Zustand der Stangenoberfläche vor und nach der Demontage.
- Sind harte Teile wie Stange, Kolben oder Zylinder beschädigt, ersetzen Sie diese – neue Dichtungen helfen nicht.
4. Wichtige Werkzeuge
- Stopfbuchsenschlüssel
- Dichtungsaufsatz
- Werkzeuge für den Dichtungseinbau
- Saubere Lappen und Hydraulikflüssigkeit
5. Fachgerechte Montage
- Dichtungen vor dem Einbau schmieren
- Nur weiche Montagewerkzeuge verwenden
- Dichtungen niemals mit Gewalt oder verdrehen
6. Systematisch prüfen
- Mit niedrigem Druck beginnen
- Auf Lecks prüfen
- Schrittweise auf vollen Druck erhöhen
Denken Sie daran: Legen Sie immer die richtigen Werkzeuge bereit und befolgen Sie diese Tipps sorgfältig. Das erleichtert Ihnen die Überholung Ihres Hydraulikzylinders.
8 Schritte zur Überholung Ihres Hydraulikzylinders
Schritt 1: Die richtigen Ersatzteile besorgen
Passen Sie den Dichtungssatz der Teilenummer Ihres Zylinders oder dem Modell Ihrer Maschine an. Bestellen Sie nach Ihrer ersten Inspektion auch alle benötigten Teile (wie eine neue Stange oder einen neuen Kolben). So gewährleisten Sie eine perfekte Passform. Bei Unsicherheiten hilft Ihnen FridayParts, die passenden Hydraulikzylinderteile zu finden.
Schritt 2: Zylinder reinigen und ausbauen
Entfernen Sie vorsichtig die Befestigungsstifte des Zylinders, nachdem Sie die Außenseite gereinigt haben. Verschließen Sie Schläuche und Zylinderanschlüsse sofort nach dem Trennen der Hydraulikleitungen, um Verschütten und Verunreinigungen zu vermeiden.
Schritt 3: Hydraulikzylinder zerlegen
Bewegen Sie den Zylinder an Ihren sauberen Arbeitsplatz. Die Vorgehensweise hängt vom Zylindertyp ab:
- Gewindebuchse: Lösen Sie die Endkappe mit einem Stopfbuchsenschlüssel.
- Drahtring: Entfernen Sie zunächst die Drahtringe mit einer Sicherungsringzange. Ziehen Sie die Stangenbaugruppe vorsichtig aus dem Zylinderrohr und achten Sie dabei auf die Reihenfolge und Ausrichtung aller Teile.
Schritt 4: Interne Komponenten prüfen
Dies ist ein entscheidender Schritt bei jeder Überholung. Überprüfen Sie drei wichtige Bereiche auf Schäden:
- Pleuelstange: Die Chromoberfläche muss vollkommen glatt sein. Jeder mit dem Fingernagel fühlbare Kratzer, Lochfraß oder eine Biegung bedeutet, dass die Pleuelstange ausgetauscht werden muss.
- Zylinderbohrung: Die Innenseite des Zylinders sollte frei von Kratzern oder Korrosion sein. Tiefe Riefen erfordern ein Honen oder einen vollständigen Austausch des Zylinders.
- Stopfbuchse und Kolben: Stellen Sie sicher, dass die Nuten, in denen die Dichtungen sitzen, nicht beschädigt oder verzogen sind.
Bei schwerwiegenden Schäden muss das Teil ausgetauscht werden. Ein neuer Dichtungssatz kann eine beschädigte Komponente nicht reparieren.
Schritt 5: Dichtungen und verschlissene Komponenten austauschen
Wenn alle harten Teile in einwandfreiem Zustand sind oder durch neue ersetzt wurden, entfernen Sie die alten Dichtungen einzeln von Kolben und Stopfbuchse. Reinigen Sie die Nuten sorgfältig mit einem weichen Werkzeug und einem sauberen Lappen. Schmieren Sie die neuen Dichtungen mit frischer Hydraulikflüssigkeit und setzen Sie sie vorsichtig ein. Achten Sie darauf, dass sie nicht verdreht oder eingekerbt sind.
Schritt 6: Hydraulikzylinder wieder zusammenbauen
Schmieren Sie die Innenseite des Zylinders und die neuen Dichtungen großzügig. Schieben Sie die Stangenbaugruppe vorsichtig zurück in den Zylinder. Montieren Sie alle anderen Komponenten in umgekehrter Reihenfolge der Demontage.
Schritt 7: Wiedereinbau an der Maschine
Montieren Sie den wiedereingebauten Zylinder wieder an Ihrer Maschine. Schließen Sie die Hydraulikleitungen wieder fest an.
Schritt 8: Arbeit prüfen
Im letzten Schritt überprüfen Sie die Reparatur.
- Entlüften: Starten Sie die Maschine und bewegen Sie den Zylinder mehrmals langsam und ohne Last hin und her.
- Auf Lecks prüfen: Untersuchen Sie den Bereich der Stopfbuchse sorgfältig auf Anzeichen von austretender Flüssigkeit.
- Druck aufbauen: Wenn keine Leckage vorliegt, geben Sie langsam Druck auf und lassen Sie den Zylinder erneut auf und ab gehen, um zu prüfen, ob die Reparatur unter Betriebsdruck erfolgreich war.
Schlusswort
Mit dieser Anleitung können Sie Ihren Hydraulikzylinder problemlos wiederaufbauen. Und wenn Sie die richtigen hochwertigen Teile für Ihre Arbeit finden möchten, sind Sie bei FridayParts genau richtig. Egal, ob Sie einen Bobcat Lader, einen John Deere Baggerlader, einen JCB Teleskoplader oder einen CASE Bagger betreiben, wir führen ein umfangreiches Sortiment an Hydraulikzylinder-Dichtungssätzen und -Komponenten für eine perfekte Passform. Von Komatsu-Planierraupen bis hin zu Volvo-Ladern – unsere Auswahl stellt sicher, dass Sie genau die Teile erhalten, die Sie für Ihre Überholung benötigen, um Leckagen zu schließen und Ausfallzeiten zu minimieren.
Entdecken Sie noch heute unser komplettes Sortiment an Hydraulikzylindern und Komponenten und bringen Sie Ihre Ausrüstung wieder in Betrieb.