Die Zapfwelle ist für Ihren Traktor unerlässlich und die Beherrschung der Traktor-Zapfwellen ist der Schlüssel zu Ihrer Ernteeffizienz. Aber wie wählen Sie die richtige Länge aus? Das ist eine knifflige Frage. Im Wesentlichen gibt es zwei Methoden: die Kardanwelle vorab zu messen oder sie auf die ideale Länge zu kürzen. Sie müssen auch die kürzeste und die längste Arbeitslänge kennen, um Schäden zu vermeiden. Diese Anleitung hilft Ihnen dabei. Jetzt lernen
Welchen Durchmesser hat meine Kardanwelle?
Das ist die Frage, die die meisten verwirrt. Sie stoßen auf zwei gängige Größen: 1-1/8 Zoll und 1-3/8 Zoll. Sie messen die Ausgangswelle Ihres Traktors und erhalten zwei verschiedene Zahlen, was Verwirrung stiftet.
Hier ist die einfache Antwort:
Die industriestandard Messung für den Durchmesser einer Kardanwelle wird von der Spitze einer Verzahnung zur Spitze der gegenüberliegenden Verzahnung genommen.
- Wenn Sie von der Außenseite einer Verzahnung zur Außenseite der gegenüberliegenden messen und 1-3/8 Zoll erhalten, haben Sie eine 1-3/8 Zoll Welle. Dies ist der Standard für fast alle Traktoren, die nach Mitte der 1950er Jahre gebaut wurden.
- Wenn Sie den glatten, runden Teil der Welle (zwischen den Verzahnungen) messen und 1-1/8 Zoll erhalten, ist das nicht die korrekte Messung. Die tatsächliche Größe beträgt immer noch 1-3/8 Zoll.
Eine einfache Faustregel: Wenn Ihr Traktor ein Ford 640, ein Kubota L2501 oder fast jeder moderne Traktor ist, haben Sie eine 1-3/8 Zoll x 6-keilige Zapfwelle. Die kleinere 1-1/8 Zoll Größe findet sich nur bei sehr alten Traktoren, wie dem Ford 8N oder der Ferguson „N“ Serie. Wenn Sie unsicher sind, denken Sie „kräftig vs. schmächtig“. Die 1-3/8 Zoll Welle wirkt deutlich robuster.
So messen Sie eine Kardanwelle für die korrekte Länge
Dies ist der wichtigste Sicherheitsschritt. Das Ziel ist, die kürzeste Länge zu finden, die die Welle während des Betriebs jemals hat, und sicherzustellen, dass sie sich nicht „vollständig zusammenschiebt“. Eine vollständig zusammengeschobene Welle kann die Getriebe an Ihrem Traktor und Gerät zerstören.
Sicherheit zuerst: Schalten Sie vor Beginn Ihren Traktor aus, entfernen Sie den Schlüssel und stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher auf dem Boden steht.
Schritt 1: Gerät anbringen und den „kürzesten Punkt“ finden
Verbinden Sie Ihr Gerät mit der Dreipunkthydraulik des Traktors. Bringen Sie die Kardanwelle noch nicht an.
Heben und senken Sie das Gerät nun langsam durch seinen gesamten Bewegungsbereich, von der tiefsten bis zur höchsten Position. Messen Sie dabei mit einem Maßband an mehreren Punkten den Abstand zwischen der Zapfwelle des Traktors und der Antriebswelle des Geräts. Ihr Ziel ist es, die Position zu finden, in der dieser Abstand absolut am kürzesten ist. Dies ist Ihre kritische Messposition. Stoppen Sie den Traktor und sichern Sie ihn in dieser Position.
Schritt 2: Den Arbeitsabstand messen
Messen Sie mit einem Maßband den Abstand von der Verriegelungsnut an der Ausgangswelle des Traktors zur Verriegelungsnut an der Antriebswelle des Geräts. Notieren Sie sich diese Zahl. Dies ist Ihre „Kürzeste Arbeitslänge“.
Schritt 3: Ihre Ziel-Länge zum Kürzen berechnen
Sie benötigen eine Sicherheitsspanne. Ziehen Sie 5 cm von Ihrer „Kürzesten Arbeitslänge“ ab. Die neue Zahl ist Ihre „Maximale zusammengeschobene Länge“. Dies ist die Länge, die Ihre Kardanwelle maximal haben sollte, wenn sie vollständig zusammengeschoben ist.

Was, wenn ich eine Schnellkupplung verwende? Das „QH-15 Problem“
Viele Nutzer lassen ihre Kardanwelle vom Händler so kürzen, dass sie mit einer Schnellkupplung (wie einer QH-15) funktioniert. Eine Schnellkupplung schiebt das Gerät weiter vom Traktor weg.
- Das Problem:Wenn Sie die Schnellkupplung entfernen und das Gerät direkt anbringen, kann Ihre Kardanwelle nun zu lang
- So überprüfen Sie es:Führen Sie die Messschritte oben durch, wenn das Gerät direkt (ohne Schnellkupplung) angebracht ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre aktuelle Kardanwelle kürzer als die „Maximale zusammengeschobene Länge“ ist, sonst muss sie gekürzt werden.
So kürzen Sie eine Kardanwelle auf eine gewünschte Länge
Wenn Sie festgestellt haben, dass Ihre neue oder vorhandene Welle zu lang ist, müssen Sie sie kürzen. Bevor Sie beginnen, müssen Sie zunächst wissen, wie man die Kardanwelle sowohl vom Traktor als auch vom Gerät entfernt. Haben Sie sie entfernt, lassen Sie sich nicht abschrecken; mit dem richtigen Werkzeug ist es eine einfache Aufgabe.
Werkzeug, das Sie benötigen:
- Eine Metallsäge oder Winkelschleifer mit Trennscheibe
- Ein Maßband und einen Permanentmarker
- Eine Metallfeile oder Entgratungswerkzeug
- Schutzbrille und Handschuhe
Schritt 1: Trennen und berechnen
Ziehen Sie die beiden Hälften der Kardanwelle auseinander. Schieben Sie sie vollständig zusammen und messen Sie die gesamte zusammengeschobene Länge.
(Aktuelle zusammengeschobene Länge) – (Ihre „Maximale zusammengeschobene Länge“) = Gesamtmenge zu kürzen
Entscheidend ist, dass Sie diese Menge von JEDER Hälfte der Welle abschneiden müssen. Wenn Sie beispielsweise insgesamt 10 cm entfernen müssen, müssen Sie 10 cm vom Innenrohr UND 10 cm vom Außenrohr abschneiden.
Schritt 2: Markieren und die Metallrohre schneiden
Markieren Sie sorgfältig die Menge, die von den Enden sowohl des Innen- als auch des Außenrohrs abgeschnitten werden soll. Überprüfen Sie Ihre Markierungen doppelt! Tragen Sie Schutzkleidung und schneiden Sie beide Rohre so gerade wie möglich.
Schritt 3: Die Kunststoffabdeckungen kürzen
Die Kunststoff-Schutzabdeckungen müssen ebenfalls gekürzt werden. Markieren und schneiden Sie von jeder Kunststoffabdeckung die gleiche Menge ab, die Sie vom entsprechenden Metallrohr entfernt haben. Schneiden Sie beispielsweise 10 cm vom Außenrohr ab, schneiden Sie auch 10 cm von der äußeren Kunststoffabdeckung ab.
Schritt 4: Entgraten, reinigen und schmieren
Dies ist ein kritischer Schritt. Verwenden Sie eine Feile, um alle scharfen Kanten und Grate von den Schnittkanten der Metallrohre zu glätten, bis sie glatt sind. Eine glatte, abgeschrägte Kante erleichtert den Wiederaufbau erheblich. Tragen Sie dann eine großzügige Menge Fett auf das Innenrohr auf.
Schritt 5: Zusammenbauen und testen
Wenn Sie alles richtig gemacht haben, sollte sich die Kardanwelle jetzt leicht zusammenschieben und auseinanderziehen lassen. Bringen Sie sie wieder am Traktor und am Gerät an.
Abschließende Gedanken
Testen Sie Ihre neu gekürzte Kardanwelle unbedingt an Ihrem Traktor, um sicherzugehen, dass sie perfekt passt.
- Bringen Sie die Welle an, schalten Sie den Motor aus und legen Sie den Traktor in Leerlauf.
- Heben und senken Sie das Gerät langsam durch seinen gesamten Bewegungsbereich.
- Versuchen Sie an mehreren Punkten (tiefster, mittlerer, höchster), die Kardanwelle von Hand zu drehen. Sie sollte sich an jedem Punkt frei drehen, ohne zu klemmen oder fest zu werden.
Wenn Sie diese sicheren und korrekten Schritte befolgen, können Sie Ihre Kardanwelle selbstbewusst auswählen, messen und kürzen. Übrigens bietet FridayParts hochwertige und kostengünstige Kardanwellen zur Auswahl und zum Kürzen an. Entdecken Sie noch heute unseren gesamten Katalog und bestellen Sie!
