Ein Motor in Ihrer Schwermaschine besteht aus vielen Teilen, ein Kipphebel ist eines davon. Er ist eine mechanische Komponente in einem Verbrennungsmotor und wird häufig bei Motoren ohne obenliegende Nockenwellen eingesetzt. Er fungiert als Hebel und wandelt die Drehbewegung der Nockenwelle in die Auf- und Abbewegung um, die zum Öffnen und Schließen der Einlass- und Auslassventile des Motors erforderlich ist.
Ein richtiger Kipphebel spielt eine wichtige Rolle, damit der Motor reibungslos läuft. Ein schlechter Kipphebel verursacht ernsthafte Fahrprobleme. Wenn er locker oder gebrochen ist, stört er die Ventilfunktion und wirkt sich somit direkt auf die Leistung des Motors aus.
In diesem Blog konzentrieren wir uns auf die Anzeichen von Schäden an den Kipphebeln und geben praktische Vorschläge für Reparatur oder Austausch.
Anzeichen für einen Kipphebelausfall
Es ist wichtig, diese Ausfallzeichen zu kennen. Wenn Sie sie ignorieren, kann der schlechte Kipphebel Ihr Fahrzeug unfahrbar machen. Hier sind einige wichtige Anzeichen:
Motorfehlzündung
Viele Komponentenausfälle können zu einem Motorbrand führen. Beispielsweise können verschlissene oder beschädigte Zündkerzen das Luft-Kraftstoff-Gemisch nicht richtig zünden. Auch verstopfte oder undichte Einspritzdüsen können die Kraftstoffzufuhr zum Motor unterbrechen……Ein defekter Kipphebel ist einer der vielen Gründe. Da er dabei hilft, die Kraftstoffverbrennung des Motors zu steuern, kann ein beschädigter Kipphebel zu Fehlzündungen oder zum Abwürgen des Motors führen, was die Gesamtleistung beeinträchtigt.
Klick- oder tickende Geräusche
Wenn Sie online nach Kipphebelproblemen suchen, werden Sie schnell feststellen, dass viele Forenbeiträge die ungewöhnlichen Geräusche diskutieren. Eines der häufigsten schlechten Zeichen ist ein Klick- oder tickendes Geräusch aus dem Motor. Dieses Geräusch kommt oft von oben am Motor. Andere Komponenten, wie der hydraulische Heber, können jedoch ähnliche Geräusche erzeugen, daher ist es am besten, sie von einem Mechaniker überprüfen zu lassen, um eine richtige Diagnose zu erhalten.
Aufleuchtende Motorkontrollleuchte
Ein beschädigter Kipphebel kann die Motorkontrollleuchte auslösen. Fehlercodes wie P2647 und P2646, die sich auf elektronisch gesteuerte Kipphebel beziehen, können auf Probleme hinweisen. Es ist wichtig, die Codes scannen zu lassen, um das genaue Problem zu ermitteln.

Kipphebel austauschen (Schritt für Schritt)
Vor dem Austausch ist es wichtig, den benötigten Typ zu identifizieren. Es gibt drei Haupttypen, je nachdem, wie sie hergestellt werden: geschmiedeter, gegossener und gestanzter Stahl. Der geschmiedete ist der stärkste und verfügt über Buchsen und Lager, um die Reibung zu verringern und die Haltbarkeit zu verbessern. Gegossene Kipphebel sind nicht so stark, eignen sich aber für normale Personenkraftwagen und sind kostengünstiger. Gestanzter Stahl ist die leichteste und kostengünstigste Option. Sobald Sie den richtigen Typ identifiziert haben, können Sie mit dem Austausch fortfahren.
Vorbereitung
Werkzeuge:
- Schraubenschlüssel
- Steckschlüssel
- Schraubendreher
- Neuer Kipphebel
- Alle anderen notwendigen Zubehörteile
1. Batterie abklemmen
Um ein unbeabsichtigtes Starten oder einen Stromschlag zu verhindern, ist das Abklemmen der Batterie eine Maßnahme zu Ihrer Sicherheit.
2. Zylinderkopf entfernen
Verwenden Sie Ihre Werkzeuge, um den Zylinderkopf vorsichtig abzumontieren und die Kipphebelbaugruppe freizulegen. Denken Sie daran, alle Schrauben und Dichtungen während des Abnehmens sicher aufzubewahren.
3. Komponenten prüfen
Nach dem Abnehmen des Zylinderkopfs prüfen Sie den Kipphebel und die Stößelstange. Wenn die Stößelstange abgenutzt oder verbogen ist, ersetzen Sie sie ebenfalls.
Austausch
1. Schrauben lösen
Beginnen Sie mit dem Lösen der Schrauben an der Kipphebelhalterung.
2.Ersetzen
Lösen Sie die Schrauben der Kipphebelhalterung, entfernen Sie die alte und installieren Sie die neue. Stellen Sie sicher, dass sie während des Einbaus mit den Ventilen und Stößelstangen ausgerichtet ist.
3. Abstand einstellen
Stellen Sie den Abstand zwischen den Kipphebeln und den Ventilen ein (falls erforderlich). Den richtigen Abstandswert finden Sie im Servicehandbuch des Fahrzeugs.
4. Zylinderkopf wieder montieren
Nach Abschluss des Austauschs montieren Sie den Zylinderkopf und andere entfernte Teile in der richtigen Reihenfolge und stellen Sie sicher, dass alle Schrauben fest sitzen.
5. Prüfen und testen
Schließen Sie die Batterie wieder an und starten Sie den Motor, um auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen zu prüfen. Bei Unregelmäßigkeiten kann es erforderlich sein, den Kipphebelabstand neu einzustellen oder andere zugehörige Teile zu prüfen.
Wie viel kostet der Austausch?
Aus Branchensicht kostet der Austausch eines Kipphebels im Durchschnitt zwischen 500 und 1.500 US-Dollar. Darin sind Teile und Arbeitskosten enthalten. Der Kipphebel selbst kann zwischen 15 und 100 US-Dollar pro Stück kosten, aber die Arbeitskosten, die zwischen 300 und 1.200 US-Dollar liegen können, machen den Großteil der Kosten aus, da der Zugang und Austausch des Teils zeitaufwändig und komplex ist. Wenn Sie sich jedoch für die Selbstreparatur entscheiden, können Sie mit den oben genannten Reparaturschritten eine Menge Geld sparen. Sehen Sie sich die Preisliste für Kipphebel für Ihr Gerät an.
Wo kann man Kipphebel kaufen?
Wenn Sie nach einer kostengünstigen Selbstreparaturlösung suchen, ist es ratsam, einen Kipphebel in OEM-Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen von FridayParts.com zu kaufen. Wir bieten eine große Auswahl an Schwermaschinentypen und -marken, damit Sie hier finden, was Sie brauchen, und sich über eine schnelle Lieferung freuen können.
