Der Frühling ist eine blühende Jahreszeit. Haben Sie Ihren Rasenmäher schon für die arbeitsreiche Jahreszeit vorbereitet? Der Vergaser, eines der vielen wichtigen Teile eines Rasenmähers, kann leicht durch Benzin beeinträchtigt werden. Das Ablassen von Benzin aus einem Rasenmäher ist entscheidend für die ordnungsgemäße Wartung Ihres Rasengeräts, insbesondere Ihres Vergasers. Länger im Tank gelassenes Benzin, insbesondere im Winter, kann zu abgestandenem Kraftstoff führen, der das Starten verhindert und den Motor beschädigen kann. Diese Anleitung erklärt die Bedeutung des Kraftstoffablassens und bietet sichere und effektive Methoden dafür.

Warum das Ablassen von Benzin beim Rasenmäher wichtig ist
Benzin zersetzt sich mit der Zeit. Dieser Prozess geschieht schneller, da dem heutigen Kraftstoff oft Ethanol beigemischt wird. Ethanol zieht Wasser an. Mit zunehmendem Alter kann sich der Kraftstoff absetzen und klebrige, gummiartige Rückstände hinterlassen. Diese Zersetzung verursacht echte Probleme für Rasenmäher. Alter Kraftstoff verbrennt nicht richtig. Das erschwert das Starten des Mähers erheblich. Außerdem kann die klebrige Masse leicht kleine Öffnungen im Vergaser verstopfen. Dies führt zu einem ungleichmäßigen Kraftstoff-Luft-Gemisch, das der Motor benötigt, was zu schlechtem Motorlauf oder gar keinem Start führt. Das vom Ethanol aufgenommene Wasser kann Rost verursachen. Dies beschädigt Metalltanks und Kraftstoffleitungen. Die Verwendung von altem Benzin oder auch nur der Versuch, den Motor damit zu starten, führt zu einem deutlich schnelleren Motorverschleiß. Ihr Rasenmäher könnte dadurch weniger lange halten.
Sicherheit geht vor: Vorbereitung zum Ablassen des Kraftstoffs
Der Umgang mit Benzin erfordert äußerste Vorsicht, da es leicht entzündlich ist und seine Dämpfe gefährlich sind. Sicherheit hat oberste Priorität. Für einen sicheren Betrieb beachten Sie bitte folgende Tipps:
- Sicheres Arbeiten: Lassen Sie Kraftstoff immer im Freien oder an einem gut belüfteten Ort ab, um gefährliche Dämpfe zu vermeiden. Verwenden Sie niemals geschlossene Räume wie Garagen, es sei denn, diese verfügen über eine gute Belüftung.
- Brände vermeiden: Stellen Sie sicher, dass der Motor vollständig abgekühlt ist. Halten Sie Flammen, Funken (auch statische Elektrizität!), Zündflammen und Rauch von Ihrem Arbeitsbereich fern.
- Schützen Sie sich und vermeiden Sie Unfälle: Verwenden Sie nur zugelassene Benzinkanister. Tragen Sie Nitrilhandschuhe und eine Schutzbrille. Trennen Sie unbedingt das Zündkerzenkabel, um ein versehentliches Starten des Motors zu verhindern.

Methoden zum Ablassen von Benzin aus einem Rasenmäher
Es gibt verschiedene effektive Möglichkeiten, altes Benzin aus dem Rasenmäher zu entfernen. Die beste Methode hängt oft von der Bauart Ihres Rasenmähers und Ihren Kenntnissen der grundlegenden Mechanik ab.
Methode 1: Verwendung einer Saugpumpe
Hier finden Sie die Antwort auf die Frage, wie Sie Benzin mit einer Saugpumpe aus einem Rasenmäher ablassen. Eine Saugpumpe ist oft die sauberste und meist auch einfachste Methode. Mit diesen Pumpen können Sie das Benzin direkt vom Mähertank in Ihren zugelassenen Benzinkanister befördern – ganz ohne Schmutz. Es gibt sie als Handpumpe oder batteriebetrieben. Hier ist die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Stellen Sie den Rasenmäher auf eine ebene Fläche, die bei Bedarf leicht erhöht ist, damit der Kraftstoffbehälter tiefer als der Tank steht.
- Stecken Sie den Ansaugschlauch der Saugpumpe in den Kraftstofftank des Mähers und achten Sie darauf, dass er bis zum Boden reicht.
- Stecken Sie den Auslassschlauch fest in den zugelassenen Kraftstoffkanister.
- Betätigen Sie die Pumpe gemäß den Anweisungen (normalerweise durch Drücken einer Pumpe oder eines Knopfes), um den Kraftstofffluss zu starten.
- Beobachten Sie den Vorgang, bis der Tank leer ist.
- Entfernen Sie vorsichtig die Schläuche, um Verschüttungen zu vermeiden.
Methode 2: Kraftstoffleitung trennen
Sie fragen sich vielleicht: Was passiert, wenn ich nicht absauge? Keine Sorge, bei dieser Methode entfernen Sie lediglich den kleinen Schlauch, der das Benzin vom Tank zum Vergaser führt. So gehen Sie vor:
- Suchen Sie die Kraftstoffleitung, in der Regel ein Gummischlauch, der vom Boden des Tanks zum Motor/Vergaser führt.
- Suchen Sie die Klemme, mit der der Schlauch am Tankauslass oder Kraftstofffilter befestigt ist.
- Stellen Sie Ihren zugelassenen Kraftstoffkanister sicher unter diesen Anschlusspunkt.
- Lösen Sie die Klemme mit einer Zange und schieben Sie sie vorsichtig den Schlauch hinauf.
- Drehen und ziehen Sie die Kraftstoffleitung vorsichtig vom Tanknippel oder Filter ab. Stellen Sie sich darauf ein, dass der Kraftstoff sofort austritt.
- Lassen Sie den Tank vollständig entleeren.
- Sobald der Kraftstofftank leer ist, befestigen Sie die Kraftstoffleitung wieder fest und positionieren Sie die Klemme neu.
Methode 3: Motor trockenlaufen lassen
Was ist die einfachste Methode? Sie könnten den Rasenmäher einfach laufen lassen, bis der gesamte Kraftstoff verbraucht ist. Das klingt vielleicht verrückt und ist in der Regel auch nicht die beste Lösung, da sich möglicherweise etwas alter Kraftstoff im Vergasergehäuse festsetzt, was später zu Problemen führen kann. Es ist jedoch eine Möglichkeit, wenn Sie keinen Siphon verwenden oder die Kraftstoffleitung nicht abnehmen können.
- Starten Sie den Rasenmäher an einem sicheren, offenen Ort.
- Lassen Sie den Motor laufen, bis er den gesamten Kraftstoff im Tank verbraucht hat und sich automatisch abschaltet.
Hinweis: Bei dieser Methode wird möglicherweise bereits verschmutzter Kraftstoff nicht entfernt, und es kann manchmal schwierig sein, den Rasenmäher später wieder zu starten, wenn der Vergaser nicht perfekt sauber ist.
Hier ein kurzer Vergleich:
| Methode | Vorteile | Nachteile | Am besten geeignet für |
|---|---|---|---|
| Siphonpumpe | Sauber, relativ einfach, minimaler Werkzeugbedarf | Erfordert den Kauf einer Siphonpumpe | Die meisten Benutzer, verschiedene Rasenmähertypen |
| Leitung trennen | Gründliches Entleeren, kein zusätzliches Werkzeug erforderlich | Kraftstoffleitung muss lokalisiert/zugänglich sein, mögliches Verschütten | Benutzer mit grundlegenden mechanischen Kenntnissen |
| Trockenlauf | Einfach, kein Werkzeug oder Demontage erforderlich | Kann Kraftstoff im Vergaser verbleiben, weniger gründlich | Schnelles Entleeren vor kurzer Lagerung (Vorsicht) |
Altbenzin ordnungsgemäß entsorgen
Altbenzin gilt als Sondermüll und muss ordnungsgemäß entsorgt werden. Gießen Sie es niemals in den Abfluss, auf den Boden oder in den Hausmüll, da dies die Umwelt schädigt und oft illegal ist. Um richtig vorzugehen, wenden Sie sich an Ihre örtlichen Behörden. Wenden Sie sich an die Abfallwirtschaft Ihrer Stadt oder Ihres Landkreises oder an die örtliche Feuerwehr, um sich über die spezifischen Vorschriften und Möglichkeiten zur Benzinentsorgung in Ihrer Region zu informieren. Viele Gemeinden betreiben Sondermüllsammelstellen oder organisieren spezielle Sammeltage, an denen Einwohner Altbenzin und andere gefährliche Stoffe sicher abgeben können. Obwohl einige Experten empfehlen, sehr kleine Mengen leicht alten Benzins im Tank zu verdünnen, ist dies riskant und wird aufgrund möglicher Motorschäden generell nicht empfohlen. Beachten Sie stets die offiziellen Entsorgungsrichtlinien.
Wann sollte der Kraftstofftank abgelassen werden?
Das Entleeren des Kraftstofftanks ist ein wichtiger Schritt der vorbeugenden Wartung und wird insbesondere vor längerer Nichtbenutzung empfohlen. Am häufigsten wird dies am Ende der Mähsaison getankt, bevor der Rasenmäher in den Winter (in der Regel länger als 30 Tage) eingelagert wird. Sie sollten den Kraftstoff auch vor jeder anderen Langzeitlagerung, beim Transport des Rasenmähers (um Verschütten zu vermeiden und Vorschriften einzuhalten) oder vor größeren Wartungs- oder Reparaturarbeiten ablassen, insbesondere wenn dafür der Rasenmäher gekippt oder an Komponenten des Kraftstoffsystems zugegriffen werden muss. Alternativ kann bei kürzeren Lagerzeiten (bis zu einigen Monaten) die Zugabe eines hochwertigen Kraftstoffstabilisators zu frischem Benzin den Kraftstoffabbau verlangsamen. Stabilisatoren können jedoch bereits abgestandenen Kraftstoff nicht wieder auffrischen. Um Kraftstoffprobleme während der Lagerung zu vermeiden, ist das Entleeren des Tanks nach wie vor die zuverlässigste Methode.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange kann Benzin in einem Rasenmäher verderben?
A: Benzin kann bereits nach 30 Tagen verderben, insbesondere Ethanolmischungen. Bei einer Lagerung von mehr als einem Monat empfiehlt es sich, den Kraftstoff abzulassen oder einen Kraftstoffstabilisator mit frischem Benzin zu verwenden.
Kann ich anstelle des Ablassens einfach einen Kraftstoffstabilisator verwenden?
A: Ja, bei Lagerzeiten von bis zu mehreren Monaten kann die Zugabe eines Kraftstoffstabilisators zum frischen Benzin den Verderb verhindern. Bereits altes oder verunreinigtes Benzin kann dadurch jedoch nicht repariert werden. Das Ablassen gilt oft als die sicherste Methode für die Langzeitlagerung (z. B. über den Winter).
Was passiert, wenn ich beim Ablassen Benzin verschütte?
Wischen Sie verschüttetes Benzin sofort mit saugfähigen Materialien wie Lappen, Sägemehl oder Katzenstreu auf. Lassen Sie die Dämpfe vollständig verfliegen, bevor Sie die getränkten Materialien einlagern. Entsorgen Sie die verunreinigten Materialien gemäß den örtlichen Vorschriften für Sondermüll – werfen Sie sie nicht in den Hausmüll.
Darf der Vergaser nach dem Entleeren leer bleiben?
Ja, das Entleeren des Tanks und ein kurzes Laufenlassen des Motors (bei Verwendung der Abschaltmethode oder eines Siphons) bis zum Stillstand hilft, Kraftstoff aus dem Vergasergehäuse zu entfernen. Dies ist ideal für die Lagerung. Ein leeres, trockenes Kraftstoffsystem ist weniger anfällig für Korrosion und Ablagerungen.
Kann ich das abgelassene Benzin in meinem Auto wiederverwenden?
Es wird generell nicht empfohlen. Altes, möglicherweise verunreinigtes Benzin kann Probleme in modernen Fahrzeugmotoren verursachen. Am sichersten ist es, den alten Kraftstoff ordnungsgemäß über die dafür vorgesehenen Sondermüllkanäle zu entsorgen.

Fazit
Sie haben nun gelernt, wie Sie Benzin aus Ihrem Rasenmäher richtig entsorgen. Denken Sie daran, sich selbst zu schützen und altes Benzin umweltfreundlich zu entsorgen. Das ordnungsgemäße Ablassen des Benzins aus Ihrem Rasenmäher ist eine einfache, aber effektive Methode, um frustrierende Startprobleme zu vermeiden und die Lebensdauer Ihres Motors zu verlängern, insbesondere vor der Winterlagerung. Ob Sie einen Siphon verwenden, die Kraftstoffleitung trennen oder den Motor (vorsichtig) trocken laufen lassen, die Einhaltung sicherer Verfahren ist oberstes Gebot. Denken Sie stets an die verantwortungsvolle Entsorgung von Benzin. Sollten bei der Wartung verschlissene Komponenten festgestellt werden, helfen wir von Fridayparts Ihnen gerne weiter. Besuchen Sie Fridayparts für zuverlässige Ersatzteile für Ihren Rasenmäher, einschließlich Komponenten des Kraftstoffsystems, und halten Sie Ihr Gerät Saison für Saison in Topform!
