Rotormotoren und Kolbenmotoren sind zwei gängige Motortypen in Schwermaschinen. Rotormotoren werden auch Wankelmotoren oder Rotationsmotoren genannt. Hier stellt sich die Frage: Sind Rotormotoren lauter als Kolbenmotoren? Die Antwort lautet ja. Rotormotoren machen tatsächlich lautere Geräusche als herkömmliche Kolbenmotoren. Aber wie kommt das? Wie funktionieren die beiden Motortypen? Was ist der Hauptunterschied zwischen ihnen und welcher eignet sich besser für meine Maschinen? In diesem Blog werden wir diese Fragen untersuchen.
Warum machen Rotormotoren so viel Lärm?
Wenn Sie Maschinen mit Rotormotoren besitzen, kennen Sie bestimmt das aufregende „Plopp“-Geräusch beim Drücken des Gaspedals. Der Klang des Rotormotors ist unglaublich. Die Hauptgründe dafür liegen in seiner speziellen Konstruktion, einschließlich Verbrennung, mechanischer Bewegung, Abgassystemen und Luftstrom. Obwohl sowohl Rotormotoren als auch Kolbenmotoren auf die Verbrennung von Kraftstoff angewiesen sind, um Leistung zu erzeugen, erzeugt das Design jedes Typs unterschiedliche Muster der Verbrennung und mechanischen Bewegung. Bei Rotormotoren wird der Verbrennungsprozess in einer Ecke des Rotors durchgeführt, einem Raum, der sich mit der Rotation des Rotors verändert, was bedeutet, dass der Verbrennungsprozess in einem sich ständig ändernden Volumen stattfindet. Dieser sich schnell ändernde Verbrennungsprozess kann zusätzliche Geräusche erzeugen.
Bei Kolbenmotoren ist die Bewegung des Kolbens relativ sanft, da der Kolben im Zylinder gehalten wird. Im Gegensatz dazu dreht sich bei einem Rotormotor ein dreieckiger Rotor in einem ovalen Zylinder und rollt, um den Prozess des Ansaugens, der Kompression, der Verbrennung und des Ausstoßens abzuschließen. Diese Bewegung erzeugt Vibrationen, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten. Und eine der klassischen Eigenschaften des Rotors ist seine hohe PRM-Eigenschaft. Sie kann zu erhöhtem Lärm führen, da sich der Rotor sehr schnell dreht.
Wie funktionieren Rotormotoren und Kolbenmotoren?
Wie wir bereits besprochen haben, unterscheiden sich Rotormotoren in ihrer Konstruktion von Kolbenmotoren. Ein Kolbenmotor ist ein Hubkolben-Verbrennungsmotor, der durch die Hin- und Herbewegung des Kolbens im Zylinder gekennzeichnet ist. Durch die Hin- und Herbewegung des Kolbens wird die durch die Verbrennung von Kraftstoff erzeugte Wärmeenergie in mechanische Energie umgewandelt. Der Arbeitszyklus eines Kolbenmotors besteht aus vier Takten: Ansaugen, Verdichten, Arbeit (Explosion) und Ausstoßen. Rotormotoren verwenden anstelle eines Kolbens in einem Hubkolbenmotor einen rotierenden Rotor. Der Rotor dreht sich in einem festen Gehäuse, das die Form eines Dreiecks hat, und die Spitze des Rotors bewegt sich während der Drehung im Zylinder, wodurch die oben genannten 4 Prozesse abgeschlossen werden.
Apropos Konstruktion: Ein Kolbenmotor besteht aus mehreren Zylindern. Jeder mit einem oder mehreren Kolben, die eine Kurbelwelle verwenden, um die lineare Bewegung der Kolben in eine Drehbewegung umzuwandeln. Während ein Rotormotor normalerweise nur einen Rotor hat, ist er kompakter und verzichtet auf viele hin- und hergehende Teile, die in herkömmlichen Kolbenmotoren zu finden sind.

Rotormotor oder Kolbenmotor?
Viele Menschen berufen sich auf die Vorteile eines Rotormotors, wie beispielsweise sein kompaktes Design und seine einfache Wartung. Aufgrund ihrer geringen Größe können Rotationsmotoren auf Fahrzeugchassis montiert werden und bieten so eine gute Handhabung und Balance. Obwohl Rotationsmotoren eine spezielle Wartung erfordern, wie beispielsweise Vorwärmen und Überprüfen des Ölstands, sind sie dennoch relativ wartungsarm und haben eine lange Lebensdauer. Aber auch der Lärm ist ein wichtiger Aspekt. Der hochfrequente Ton kann viel harscher sein, sodass er den Komfort des Bedieners erheblich beeinträchtigen kann. Außerdem verbraucht er mehr Kraftstoff und stößt mehr aus, sodass er einer nachhaltigen Entwicklung nicht förderlich ist.
Kolbenmotoren und Kolbenmotoren haben aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften unterschiedliche Anwendungen. Kolbenmotoren werden häufig in verschiedenen Arten von Fahrzeugen und Maschinen verwendet, darunter Bagger, Lastwagen, Autos, Schiffe usw. Sie können einen Rotormotor aufgrund seiner Kompaktheit und seines Hochgeschwindigkeitspotenzials in einem Hochleistungsauto entdecken. Währenddessen könnte der laute Lärm eher ein aufregender akustischer Reiz für den Fahrer sein. Sie sind in schweren Maschinen weniger verbreitet, da schwere Geräte ein hohes Drehmoment und eine hohe Haltbarkeit erfordern, Bereiche, in denen Kolbenmotoren hervorstechen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rotormotoren kompakt und leicht sind und sich für Hochleistungsfahrzeuge eignen. Wenn Ihnen der Lärm nichts ausmacht, sind sie ideal für Ihren Rennwagen oder andere Fahrzeuge. Aufgrund des höheren Kraftstoffverbrauchs sind sie jedoch weniger ideal für schwere Maschinen. Kolbenmotoren hingegen bieten ein höheres Drehmoment, eine höhere Haltbarkeit und einen höheren Kraftstoffverbrauch, wodurch sie besser für Geräte wie Bagger, Lastwagen und andere Schwerlastmaschinen geeignet sind. Für Gerätebesitzer, die nach zuverlässigen, kostengünstigen Ersatzteilen suchen, bleiben Kolbenmotoren die praktischere Wahl.
Lösungen für Ersatzteile für Motoren
Das Verständnis der Motorgeräuscheigenschaften ist für Besitzer schwerer Geräte entscheidend, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Wenn Sie einen Motoraustausch für Ihre Geräte in Betracht ziehen, könnte ein Kolbenmotor eine kluge Wahl sein. Wenn Sie nach hochwertigen Ersatzteilen für Ihre Geräte von Komatsu, Bobcat, John Deere, CAT, Hitachi, Perkins oder anderen Marken suchen, besuchen Sie FridayParts.com für weitere OEM-Qualitätslösungen zu einem vernünftigen Preis.

Fazit
Insgesamt ist es eine Tatsache, dass Rotormotoren lautere Geräusche machen als Kolbenmotoren. Aufgrund seines kompakten Designs und seiner Arbeitsweise ist die Lautstärke unvermeidlich. Für Arbeiter mit schweren Maschinen ist eine ruhige Arbeitsumgebung natürlich von entscheidender Bedeutung. Aber der Lärm ist nicht die einzige Überlegung beim Kauf eines Motors für Ihre Maschine. Gerätetyp und Ihre Anforderungen an Leistung und Umweltschutz sind ebenfalls wichtige Faktoren. Wenn Sie wissen, was die beste Wahl für Ihre Maschine ist, und hochwertige Aftermarket-Motorbaugruppen auswählen, können Sie die Leistung und Effizienz Ihrer Maschine verbessern.
