Sie könnten folgende Situation erleben: Sie bedienen Ihre Komatsu-Maschine und bemerken plötzlich, dass das Armaturenbrett blinkt und ein durchdringender Alarm ertönt. Was stimmt nicht? Kann ich weiterarbeiten? Was bedeutet dieses Symbol überhaupt? Dieser Leitfaden hilft Ihnen weiter. Wir erklären die wichtigsten Komatsu-Warnsymbole nach der einfachen „Ampelregel“, erläutern die Bedeutung bestimmter Komatsu-Fehlercodes und zeigen anhand von Praxisbeispielen, wie Sie diese Probleme wie ein Profi beheben können.
Die wichtigsten Komatsu-Warnsymbole: Die Drei-Farben-Regel
Die schnellste Methode, jede Warnung einzuschätzen, ist die Farbe. Dieses einfache System zeigt Ihnen auf einen Blick die Dringlichkeit.
ROTE WARNLEUCHTEN: SOFORT ANHALTEN!
Bedeutung: Ein rotes Licht signalisiert einen kritischen Ausfall. Weiterarbeiten kann sofort schwere Maschinenschäden oder ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko verursachen.
Ihr Vorgehen: Stoppen Sie alle Arbeiten sofort. Stellen Sie die Maschine auf eine sichere, ebene Fläche und schalten Sie den Motor so bald wie möglich ab. Starten Sie nicht erneut, bis das Problem behoben ist.
1. Motoröldruck-Warnung
- Symbol: Ölkanne mit Tropfen
- Bedeutung: Die inneren Komponenten des Motors werden nicht ausreichend geschmiert – das mechanische Äquivalent eines Herzinfarkts.
- Warum kritisch: Ohne Öldruck reiben Metallteile aneinander, was innerhalb von Minuten zu einem katastrophalen Motorschaden führt.
- Sofortmaßnahme: Motor sofort ausschalten. Ölstand am Messstab prüfen.
2. Kühlmittelstand-Warnung
- Symbol: Kühler mit Wellenlinien und Pfeil nach unten
- Bedeutung: Der Kühlmittelstand im Kunststoff-Ausgleichsbehälter liegt unter dem Mindestwert.
- Praxisbeispiel: Auf einem beliebten Forum berichtete ein Betreiber eines Komatsu PC200-8 über rotes Licht und ein durchgehendes „beep beep beep“ (Alarmton). Schuld war genau diese Warnleuchte – eine der häufigsten roten Alarmmeldungen.
- Standardlösung: Motor abkühlen lassen, dann Kühlmittelstand prüfen und bis zur „Full“-Markierung auffüllen.
Wenn Auffüllen nicht hilft:
Dies ist ein häufiges Problem. Ein anderer Bediener im Forum hatte denselben Alarm an seinem PC200LC-7, obwohl sein Tank bereits voll war. Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, finden Sie hier die Fehlerbehebung:
- Sensorverbindung prüfen
- Float prüfen: Wenn der Schwimmer in der „niedrig“-Position hängenbleibt, wird der Alarm ausgelöst, obwohl der Tank voll ist.
- Sensorkreis testen: Ein Drahtstück (z. B. Büroklammer) kann die beiden Pins im Stecker verbinden. Schaltet sich die Warnleuchte aus, liegt das Problem am Sensor/Schwimmer.
- Lösung: In einem Forum wurde der komplette Ausgleichsbehälter mit integriertem neuen Schwimmer und Sensor bestellt. Austausch löste das Problem vollständig.
3. Motorkühlmitteltemperatur-Warnung
- Symbol: Thermometer in Flüssigkeit
- Bedeutung: Anders als die Kühlmittelstand-Warnung zeigt dieses Licht eine tatsächliche Überhitzung des Motors an. Häufige Ursache: defektes Bauteil (Wasserpumpe oder Thermostat).
- Warum kritisch: Extreme Hitze kann den Zylinderkopf verziehen, die Zylinderkopfdichtung beschädigen und den Motor blockieren.
- Sofortmaßnahme: Arbeiten einstellen; Motor kann kurz im Leerlauf laufen, um Kühlmittel zu zirkulieren. Nie Kühlerdeckel öffnen, solange der Motor heiß ist.
4. Hydrauliköltemperatur-Warnung
- Symbol: Zahnrad oder Wellenlinien in Thermometer
- Bedeutung: Hydrauliköl ist zu heiß und kann Pumpen und Ventile nicht schützen. Signal für drohenden Hydraulikpumpenausfall.
- Sofortmaßnahme: Anbaugeräte absenken, Motor im Leerlauf laufen lassen. Temperatur sinkt sie nicht, Motor abschalten.
GELBE/AMBER WARNLEUCHTEN: BALD UNTERSUCHEN
Bedeutung: Gelbes Licht ist eine Vorwarnung. Maschine kann weiterarbeiten, das System benötigt aber Aufmerksamkeit. Ignorieren Sie diese Warnungen nicht.
- Kraftstoffstand-Warnung (Symbol: Zapfpumpe): Zeit zum Nachfüllen. Ein Diesel ohne Kraftstoff muss entlüftet werden.
- Luftfilterverstopfung (Symbol: Filter mit Punkten): Motor „erstickt“, führt zu Leistungsverlust und schwarzem Rauch. Filter reinigen oder ersetzen.
- Hydraulik-/Getriebeölfilter verstopft (Symbol: Filter mit Zahnrad/Pfeil): Verschmutzungen sammeln sich. Ignoriert man dies, zirkuliert verschmutztes Öl, was den Verschleiß beschleunigt. Filterwechsel planen.
- DPF-/SCR-System-Warnung (Symbol: Auspuff mit Punkten oder „DEF“): Komatsu SCR- oder Dieselpartikelfiltersystem muss regeneriert werden. Anweisungen auf dem Display beachten, Motor währenddessen nicht abschalten.
GRÜNE/BLAUE ANZEIGELEUCHTEN: SYSTEM AKTIV
Diese sind rein informativ. Keine Maßnahmen erforderlich.
- Vorerwärmung (Symbol: Spirale): Glühkerzen heizen Motor vor. Warten, bis Anzeige erlischt.
- Arbeitsmodus (Symbol: „P“, „E“ etc.): Zeigt gewählten Leistungs- oder Ökomodus.

Was bedeuten Komatsu-Fehlercodes?
Während die Farben die Dringlichkeit zeigen, gibt es alphanumerische Codes für spezifische Diagnosen. Manche Warnleuchten zeigen zusätzlich einen Code – ähnlich wie bei Kubota-Fehlercodes.
Häufige Beispiele:
- L01: Allgemeine, niedrigprioritäre Systemanomalie
- L03: Elektrischer Fehler in Schwungbrems- oder Fahralarmkreis
- L04: Spezifischer Fehler im Fahralarmsystem
- E03: Fehler in Feststellbremse oder Schwungbremse
- E15: Schwerer Fehler im Motorcontroller, Motor startet evtl. nicht oder leistet weniger
- CA428: Wasser im Kraftstoff. Sofort Wasserabscheider leeren, sonst Einspritzdüsen gefährdet
- „Adjuster Overload“: Textwarnung: Last überschreitet Maschinengrenze, Last reduzieren
FAQ:
Wo finde ich eine vollständige Liste aller Komatsu-Symbole und Codes?
Nur das offizielle Bedien- oder Servicehandbuch Ihres Modells ist 100 % genau. Codes können modellabhängig variieren.
Wie lösche ich Codes bei einem Komatsu-Bagger?
Kleinere Codes verschwinden nach Behebung selbst. Kritische „E“-Codes müssen von Fachpersonal diagnostiziert und gelöscht werden.
Was ist die wichtigste Erkenntnis für einen neuen Betreiber?
Respektieren Sie die Leuchten. Rot = Stop, Gelb = prüfen. Selbst einfache Probleme können knifflige Ursachen haben. Systematische Fehlersuche ist entscheidend. Handbuch immer griffbereit halten – ultimative Anleitung für Ihr Modell.
Was Sie nach der Diagnose tun müssen
Problem erkannt? Jetzt Ersatzteil besorgen. Ob CA428-Code (neuer Sensor), hartnäckige Filterwarnung oder kritischer E15-Fehler (Controller), die Lösung ist einfach.
Bei FridayParts erhalten Sie OEM-Teile mit schnellem globalem Versand, 1-Jahres-Garantie und einfacher Rückgabe. Lassen Sie eine Warnleuchte Ihr Projekt nicht stoppen – finden Sie die passende Lösung und halten Sie Ihre Komatsu stark und einsatzbereit.
