Die bevorstehende Erntesaison ist ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem jede Minute zählt. Mechanische Ausfälle sind nicht nur ein Ärgernis – sie stellen eine direkte Bedrohung für den Jahresgewinn dar. Deshalb ist eine gründliche Vorernteinspektion, Wartung und Reparatur aller landwirtschaftlichen Maschinen unerlässlich.
Dieser Leitfaden bietet Ihnen eine übersichtliche Vorernte-Checkliste, die dafür sorgt, dass Ihre Maschinen reibungslos laufen und die Ernte effektiv und erfolgreich ist. So können Sie die Betriebszeit maximieren und den Wert Ihrer harten Arbeit sichern.
Ihre 6-Schritte-Vorernte-Checkliste
Gründliche Wartung und der rechtzeitige Austausch verschlissener Teile sind entscheidend, um das volle Potenzial Ihrer Maschine auszuschöpfen. Diese detaillierte Vorernte-Checkliste führt Sie durch die wichtigsten Inspektions- und Reparaturmaßnahmen, damit Sie bestens für eine sorgenfreie Ernte vorbereitet sind.
1. Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung: Sie können nicht reparieren, was Sie nicht sehen
Wartung beginnt immer mit einer gründlichen Reinigung. Eine saubere Maschine erleichtert Inspektionen, macht Reparaturen angenehmer und deckt sofort verborgene Probleme wie Risse, Lecks oder Verschleiß auf. Verwenden Sie einen Luftkompressor und einen Hochdruckreiniger, um festgesetztes Fett, Staub und die Rückstände der letzten Ernte zu entfernen.
- Motorraum und Kühler: Entfernen Sie alle Ablagerungen zwischen den Kühlerlamellen, um Überhitzung zu verhindern.
- Hydrauliksysteme: Reinigen Sie alle Schläuche und Anschlüsse, um leicht „schwitzende“ Stellen oder Lecks zu erkennen.
- Dresch- und Korntank: Leeren Sie diese Bereiche. Restkorn kann Nagetiere und andere Schädlinge anziehen, die Kabel und Riemen beschädigen können.
- Steinauffangbehälter: Ein kritischer erster Schritt. Überprüfen und leeren Sie den Steinauffangbehälter vor Beginn der Arbeiten.
2. Das Herz der Maschine: Motor, Flüssigkeiten und Antrieb
Motor und Hydrauliksysteme sind das Lebenselixier Ihrer Maschine. Dies ist der wichtigste Schritt, um katastrophalen Ausfällen vorzubeugen.
- Flüssigkeiten & Filter: Dies ist die günstigste Versicherung, die Sie kaufen können. Schneiden Sie nicht bei der Wartung. Ersetzen Sie Motoröl und Hydrauliköl. Installieren Sie neue, hochwertige Filter, einschließlich Motorölfilter, Kraftstofffilter, Primär- und Sekundärluftfilter sowie alle Hydraulikfilter.
- Riemen und Schläuche: Prüfen Sie jeden Riemen sorgfältig auf Risse, Glanzstellen oder Ausfransungen. Kontrollieren Sie die Spannung und ersetzen Sie alles, was fraglich aussieht. Überprüfen Sie alle Schläuche auf weiche Stellen, Ausbeulungen oder Abrieb, die zu einem Platzen führen könnten.
- Antriebsstrang: Inspizieren Sie Antriebswellen und Kupplungen. Sie müssen in einwandfreiem Zustand sein, um die Kraft gleichmäßig zu übertragen und einen Stillstand der Ernte zu verhindern.
3. Der Geschäftskopf: Schneid- und Zufuhrsystem
Hier fließt der Gewinn in die Maschine. Ein schlecht funktionierendes Vorderwerk bedeutet, dass bereits vor dem Dreschen Getreide verloren geht.
- Schneidkomponenten: Scharfe und unbeschädigte Schneidteile sind unverzichtbar. Prüfen und ersetzen Sie alle verschlissenen, verbogenen oder gebrochenen Sicheln und Schutzvorrichtungen. Ein sauberer, schneller Schnitt ist entscheidend, um Bruchverluste zu reduzieren und eine reibungslose Zuführung sicherzustellen – besonders bei leichten oder schwierigen Kulturen.
- Zuführhaus: Prüfen Sie die Spannung der Zuführketten und inspizieren Sie die Lamellen auf Verschleiß. Eine lose Kette oder abgenutzte Lamellen können Blockaden verursachen. Überprüfen Sie außerdem den Zuführverschluss, um eine feste Verbindung mit dem Schneidwerk zu gewährleisten und Ernteverluste zu vermeiden.
- Gleitplatten: Prüfen Sie die Gleitplatten auf übermäßigen Verschleiß. Diese sind Verschleißteile, die teurere Komponenten des Schneidwerks schützen. Ihr Austausch ist eine günstige Versicherung.
4. Im Inneren der Maschine: Dreschen & Trennung
Hier geschieht die eigentliche Arbeit – und verschlissene Teile führen direkt zu Getreideverlusten.
- Raspel- / Zylinderleisten: Diese Leisten leisten die Hauptarbeit. Sind die Kanten abgerundet oder stark abgenutzt, sinkt die Dreschleistung erheblich. Profi-Tipp: Wenn Sie die Teilenummer auf dem Schraubenkopf nicht mehr lesen können, ist es definitiv Zeit für eine neue Raspelleiste.
- Dreschtrommel (Concave): Unverzichtbar. Prüfen Sie sie auf verbogene oder gebrochene Drähte und beschädigte Leisten. Konsultieren Sie das Handbuch, um sicherzustellen, dass sie korrekt ausgerichtet ist. Eine unebene Concave führt zu schlechtem Dreschergebnis und beschädigtem Getreide.
- Beschleunigerrollen: Nicht übersehen. Sind die Rillen der Beschleunigerrollen abgenutzt, können sie das Erntegut nicht effektiv fördern, was zu schlechter Trennung und höheren Verlusten führt.
5. Den Job beenden: Reinigung und Getreidehandling
Nachdem das Getreide gedroschen wurde, muss es sauber in den Tank transportiert werden, ohne Schäden oder Verluste.
- Siebe und Reinigungssystem: Stellen Sie sicher, dass Ihre Siebe (oder Chuffers) sauber sind und die Leisten in gutem Zustand. Prüfen Sie die Lager und Buchsen des gesamten Rüttelsystems auf Spiel oder Verschleiß.
- Aufzüge und Förderschnecken: Überprüfen Sie die Ketten und Schaufeln Ihres Kornerntesystems auf Verschleiß und schmieren Sie sie ordnungsgemäß. Besonders wichtig: Prüfen Sie die Schneckenflügel der Entladeeinheit. Sind diese abgenutzt, kann dies die Entladegeschwindigkeit verringern und das Getreide beschädigen, was bei jedem Stopp Zeit kostet.
6. Endkontrollen: Sicherheit und Bedienerkomfort
Lange Arbeitstage erfordern eine sichere und komfortable Umgebung, um wach und produktiv zu bleiben.
- Bremsen & Reifen: Testen Sie Ihre Bremsen gründlich. Ein festsitzender Bremssattel kann leicht einen Brand verursachen. Prüfen Sie den Reifendruck und kontrollieren Sie die Reifen auf tiefe Schnitte oder Witterungsrisse.
- Beleuchtung und Signale: Die Ernte läuft oft bis in die Nacht. Prüfen Sie jedes Licht – Scheinwerfer, Arbeitsleuchten, Warnblinker und Blinker. Stellen Sie sicher, dass alle gesetzlich vorgeschriebenen Signale für den Straßenverkehr funktionieren.
- Fahrerkabine: Hier verbringen Sie die Arbeitszeit. Ersetzen Sie den Kabinenluftfilter für saubere Luft und prüfen Sie, ob die Klimaanlage kalte Luft liefert.
- Sicherheitsausrüstung: Prüfen Sie das Überrollschutz-Tuch auf Löcher oder Risse. Am wichtigsten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Feuerlöschanlage oder der Feuerlöscher voll, zugänglich und betriebsbereit ist.
Ihre endgültige Vorernte-Ersatzteil-Checkliste
Der folgende Leitfaden hebt die kritischsten Ersatzteile für Ihre wichtigsten Erntemaschinen hervor. Nutzen Sie diese Checkliste, um Ihre Maschinen zu prüfen und die notwendigen Komponenten vor Arbeitsbeginn zu bestellen.
Mähdrescher
Ihr Mähdrescher arbeitet während der Ernte härter als jede andere Maschine. Die einwandfreie Funktion der Kernsysteme ist entscheidend, um den Ertrag zu maximieren und Getreideverluste zu minimieren.
- Filterkits (Motor, Hydraulik, Kraftstoff): Die wichtigste präventive Maßnahme zum Schutz von Motor und Hydraulik unter staubigen Bedingungen.
- Raspel- und Concave-Leisten: Ersetzen Sie abgenutzte Leisten und beschädigte Concaves, um sauberes und effizientes Dreschen zu gewährleisten und Getreideschäden zu vermeiden.
- Sichelblätter & Schutzvorrichtungen: Ein scharfes, vollständiges Schneidsystem ist unverzichtbar, um Bruchverluste zu reduzieren und die Zuführung zu verbessern.
- Riemen & Ketten: Prüfen Sie alle Riemen auf Risse und kontrollieren Sie Ketten auf korrekte Spannung, um einen katastrophalen Ausfall auf dem Feld zu vermeiden.
Traktor
Vom Ziehen der Kornwagen bis zum Bedienen von Anbaugeräten ist der Traktor das Rückgrat der Ernte. Seine Zuverlässigkeit ist unverhandelbar.
- Filterkits (Öl, Kraftstoff, Luft): Garantieren saubere Flüssigkeiten und Luft für den Motor während langer, belastender Arbeitsstunden.
- Kühler- und Thermostat-Schläuche: Ersetzen Sie gealterte Schläuche und den Thermostat, um plötzliche Überhitzung zu vermeiden – eine häufige Ursache für Ausfallzeiten.
- Anlasser & Lichtmaschine: Sorgen für zuverlässiges Starten und ausreichend Strom für Beleuchtung und Elektronik bei Arbeiten in der Nacht.
- Kraftstoffpumpe & Einspritzdüsen: Stellen volle Leistung wieder her und verbessern die Kraftstoffeffizienz, besonders beim Ziehen schwerer Lasten.
- Klimakompressor: Ein funktionierendes Klimasystem ist entscheidend für Komfort, Sicherheit und Aufmerksamkeit des Bedieners an langen, heißen Tagen.
Radlader
Ihr Radlader hält die gesamte Ernte am Laufen, transportiert Getreide und räumt Einsatzstellen. Leistung und Geschwindigkeit sind entscheidend für die Effizienz.
- Filterkits (Motor, Hydraulik, Kraftstoff): Die erste Verteidigungslinie für Motor und Hydraulik unter anspruchsvollen, staubigen Bedingungen.
- Anlasser & Lichtmaschine: Essenziell für zuverlässiges Starten zwischen Aufgaben und die Stromversorgung der Beleuchtung bei Nachtarbeiten.
- Wasserpumpe: Kritisches Bauteil, um Motorschäden bei starker Dauerbelastung zu verhindern.
- Hydraulikpumpe: Stellt volle Hubkraft und Geschwindigkeit wieder her, entscheidend für schnelle Arbeitszyklen.
- Zylinder-Dichtsätze: Günstige, aber wirkungsvolle Reparatur bei schwacher oder driftender Hydraulik an Ausleger und Schaufel.
Brauchen Sie Hilfe? Holen Sie sich Expertenrat von FridayParts
Die Umsetzung dieser Vorernte-Checkliste kann manchmal kompliziert sein. Wenn Sie auf ein Problem stoßen, das Sie nicht lösen können, oder unsicher sind, ob ein Teil ersetzt werden muss, raten Sie nicht – wenden Sie sich an FridayParts. Unser Expertenteam unterstützt Sie jederzeit. Von einem einzelnen Filter bis zu einem kompletten Satz Raspel-Leisten – wir helfen Ihnen, das richtige Teil schnell zu finden, damit Sie eine erfolgreiche und ununterbrochene Ernte erleben.
Kontaktieren Sie uns noch heute oder besuchen Sie unsere Website, um unseren vollständigen Katalog zu durchsuchen und Ihre Maschinen erntebereit zu machen!