Der Winter naht – und damit die Startprobleme. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Starten Ihrer Maschine haben, könnte die Glühkerze defekt sein. Aber wie testet man sie? Dieser Leitfaden gibt Ihnen die Antwort.
Wir stellen die Warnzeichen einer defekten Glühkerze vor und drei einfache DIY-Methoden, um sie zu testen.
Welche Anzeichen weist eine defekte Glühkerze auf?
Bevor Sie Ihre Werkzeuge auspacken, sollten Sie sicherstellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Eine defekte Glühkerze zeigt mehrere deutliche Hinweise:
- Schwieriges Starten: Dies ist das wichtigste Symptom. Der Motor dreht lange durch, bevor er anspringt, oder startet bei Kälte überhaupt nicht.
- Unruhiger Leerlauf beim Start: In den ersten Minuten wackelt oder ruckelt der Motor oder läuft ungleichmäßig. Das passiert, weil die Zylinder mit defekten Kerzen nicht richtig zünden, bis der Motor warm ist.
- Weißer Rauch aus dem Auspuff: Dieser weiße Rauch ist unverbrannter Dieselkraftstoff. Eine defekte Glühkerze sorgt dafür, dass der Zylinder nicht heiß genug für die Verbrennung ist, sodass Rohkraftstoff in den Auspuff gelangt.
- Motorwarnleuchte: Bei modernen Fahrzeugen kann das Motorsteuergerät ein Problem im Glühkerzensystem erkennen und die Motorwarnleuchte aktivieren.
Warum Sie immer testen sollten, bevor Sie ersetzen
Das Testen ist ein entscheidender Diagnoseschritt, der Zeit und Geld spart. Hier ist warum:
- Das eigentliche Problem erkennen: Wie Forenmitglied „Jeff-C-IL“ betonte, kann schwieriges Starten auch durch niedrige Kompression oder Kraftstoffprobleme verursacht werden. Ein schneller Test bestätigt, ob wirklich die Glühkerzen das Problem sind, bevor Sie Geld ausgeben.
- Die spezifische defekte Kerze finden: Ihr Motor hat eine Kerze pro Zylinder. Es ist selten, dass alle gleichzeitig ausfallen. Das Testen ermöglicht es, nur die defekte Kerze zu ersetzen.
Wie Sie Ihre Glühkerzen testen: 3 einfache Methoden
Hier sind die besten Möglichkeiten, Ihre Glühkerzen zu testen – von der gängigsten Methode bis hin zu einem einfachen Trick für ältere Traktoren.
Bevor Sie beginnen: Eine kurze Checkliste
- Sicherheit zuerst: Arbeiten Sie immer an einem kalten Motor und trennen Sie das Minuskabel der Batterie ab.
- Werkzeuge bereitlegen: Sie benötigen ein digitales Multimeter, ein einfaches Steckschlüssel-/Ratschen-Set und eventuell ein Prüflicht.
- Batterie prüfen: Glühkerzen verbrauchen viel Strom. Prüfen Sie Ihre Batterie mit dem Multimeter (DC-Volt-Einstellung). Eine gesunde Batterie sollte bei ausgeschaltetem Motor etwa 12,5 Volt anzeigen.
Methode 1: Widerstandstest mit Multimeter
Dies ist die zuverlässigste und sicherste Methode. Das Beste: Sie müssen die Glühkerze zum Testen nicht ausbauen.
1. Lokalisation und Vorbereitung: Finden Sie die Glühkerzen am Motor. Sie sehen aus wie kleine, dünne Zylinder mit einem elektrischen Anschluss oben. Ziehen Sie vorsichtig das Kabel oder die Kappe der Glühkerze ab, die Sie testen möchten.
2. Multimeter einstellen: Stellen Sie Ihr Multimeter auf die Widerstandsmessung (Ohm, Ω-Symbol). Wählen Sie den niedrigsten Bereich, z. B. 200 Ω.
3. Test durchführen: Häufige Verwirrung entsteht bei der Position der Prüfspitzen. So geht’s:
- Eine Prüfspitze (rot oder schwarz, egal) auf die Metallspitze der Glühkerze setzen, wo das Kabel angeschlossen war.
- Die andere Prüfspitze auf ein sauberes Metallteil des Motors, z. B. den Motorblock oder die Sechskantmutter am Körper der Glühkerze, setzen – das dient als Masse.
4. Ergebnisse ablesen:
- Gute Glühkerze: Der Messwert ist sehr niedrig, normalerweise zwischen 0,1 und 2,0 Ω. Das bedeutet, dass das Heizelement intakt ist.
- Defekte Glühkerze: Das Multimeter zeigt „OL“ (Open Loop), „1“ oder unendlichen Widerstand. Das bedeutet, dass das Filament im Inneren durchgebrannt ist – die Kerze ist defekt.

Methode 2: 12‑V-Prüflicht
Wie Forenmitglied „Sparky“ vorschlug, ist dies eine schnelle Möglichkeit, einen vollständigen Stromkreis zu prüfen, wenn Sie kein Multimeter haben.
1. Prüflicht anschließen: Klemmen Sie die Klemme Ihres Prüflichts an den PLUS (+)-Pol der Batterie. Möglicherweise benötigen Sie ein längeres Kabel.
2. Glühkerze testen: Mit abgezogenem Kabel die Prüfspitze auf den oberen Anschluss der Glühkerze setzen.
3. Ergebnis prüfen:
- Gute Glühkerze: Das Prüflicht leuchtet auf.
- Defekte Glühkerze: Das Licht leuchtet nicht.

Methode 3: Der altmodische Armaturenbrett-Trick
Forenmitglied „pete23“ teilte einen cleveren Trick für ältere Traktoren, die eine Glühkerzenanzeige im Armaturenbrett haben. Keine Werkzeuge nötig.
- Eine Kerze isolieren: Trennen Sie die Kabel aller Glühkerzen bis auf eine. Achten Sie darauf, dass die losen Kabel nichts berühren.
- Glühkerzen aktivieren: Setzen Sie sich auf den Fahrersitz und drücken Sie den Glühkerzenknopf.
- Anzeige beobachten: Wenn die Kerze in Ordnung ist, zeigt das Meter auf dem Armaturenbrett einen Ausschlag (bewegt sich teilweise).
- Wiederholen: Wiederholen Sie den Vorgang für jede Glühkerze einzeln. Wenn das Meter bei einer bestimmten Kerze nicht ausschlägt, haben Sie die defekte gefunden.

Was, wenn eine Glühkerze „gut“ testet, aber trotzdem schwach ist?
Wie Experte „TomH“ erklärte, bestätigt ein Widerstandstest nur die Durchgängigkeit – er garantiert nicht, dass die Kerze heiß genug wird.
Ein schwaches Exemplar könnte den richtigen Widerstand zeigen, aber nicht genug Strom (Ampere) ziehen, um richtig heiß zu werden. Definitiver Test: Stromaufnahme mit einer DC-Zangenamperemeter messen. Eine gesunde Glühkerze zieht 6–8 A. Zieht eine Kerze deutlich weniger, ist sie schwach und muss ersetzt werden.
Was, wenn alle Glühkerzen in Ordnung sind?
Wenn alle Tests zeigen, dass die Glühkerzen funktionieren, liegt das Problem woanders. Prüfen Sie als Nächstes:
- Glühkerzenrelais oder -magnet: Schaltet die Spannung zu den Kerzen. Kann ausfallen.
- Verkabelung: Suchen Sie nach korrodierten oder gebrochenen Kabeln.
- Dashboard-Meter: Die Anzeige selbst könnte defekt sein und falsche Werte liefern.
- Andere Probleme: Das Problem kann außerhalb des Glühkerzensystems liegen, z. B. niedrige Kompression oder Probleme mit der Kraftstoffversorgung.
Finden Sie zuverlässige Glühkerzen bei FridayParts
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, und Sie können Ihre Glühkerzen korrekt diagnostizieren und die Arbeitsfähigkeit im Winter sicherstellen. Aufgrund seiner Sicherheit und Zuverlässigkeit empfiehlt sich zunächst der Widerstandstest mit Multimeter.
Wenn Sie ein Problem feststellen, wenden Sie sich an FridayParts. Wir liefern kostengünstige und hochwertige Glühkerzen-Ersatzteile für Ihren Traktor, LKW oder Ihre Baumaschine. Mit dem richtigen Teil können Sie dem Winter gelassen entgegensehen und müssen nie wieder Angst vor Startproblemen haben.
