Deutz-Fahr gehört zu den traditionsreichsten Traktorenmarken in Deutschland. Bereits seit 1894 produziert das Unternehmen Landtechnik mit Fokus auf Qualität, Langlebigkeit und Fortschritt. Heute ist Deutz-Fahr Teil der italienischen SDF Group, die weltweit zu den führenden Herstellern von Traktoren, Mähdreschern und weiteren Landmaschinen zählt.
Bekannt für ihre robusten Motoren, die legendäre Luftkühlung und praxisnahe Technik, sind Deutz-Traktoren seit Jahrzehnten fester Bestandteil auf Feldern und Höfen. Doch welche Modelle sind heute besonders gefragt? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die beliebtesten Deutz-Traktoren für verschiedene Betriebsgrößen vor – von kompakt bis kraftvoll. Neben technischen Fakten finden Sie auch passende Ersatzteil-Tipps und praktische Hinweise zur Auswahl.
1. Deutz-Fahr 5115 G
Der Deutz-Fahr 5115 G ist mit rund 113 PS ein kompakter und vielseitiger Traktor, der sich besonders für kleinere und mittlere landwirtschaftliche Betriebe eignet. Durch seine kompakte Bauweise und den engen Wendekreis kann er auch in beengten Stallanlagen oder kleinen Feldern seine Stärken ausspielen. Der 4-Zylinder-Motor überzeugt mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Leistung und Kraftstoffverbrauch, was ihn wirtschaftlich besonders attraktiv macht.
Technische Highlights
- Motor: 4-Zylinder mit 3,6 Litern Hubraum, luft- und wassergekühlt
- Getriebe: 24+24 Gänge mit Lastschaltung, ideal für flexible Einsatzbereiche
- Hydraulik: bis 60 l/min mit bis zu 3 Steuergeräten
- Kabine: Komfortabel mit ergonomischem Cockpit und guter Rundumsicht
Anwendungsbereiche
- Frontladerarbeiten wie Füttern und Heuernte
- Transportarbeiten auf dem Hof und nahegelegenen Feldern
- Bodenbearbeitung auf kleinen bis mittleren Flächen
- Pflegearbeiten in Obst- und Weinbau (mit entsprechender Ausstattung)
Nutzererfahrungen: Landwirte schätzen besonders die Zuverlässigkeit und einfache Wartung des 5115 G. Viele berichten, dass sich kleine Reparaturen und Inspektionen problemlos selbst durchführen lassen, was Ausfallzeiten minimiert.
Wartung & Ersatzteile: Regelmäßiger Wechsel von Luft- und Ölfiltern sorgt für Langlebigkeit. Ebenfalls empfiehlt sich ein Blick auf die Vorderachse und Hydraulikschläuche bei häufigem Frontlader-Einsatz.
2. Deutz-Fahr 6140 C / 6160 C TTV
Die Modelle 6140 C und 6160 C TTV sind prädestiniert für Betriebe, die eine Kombination aus Leistung, Komfort und moderner Technik suchen. Mit 140 bis 160 PS sind sie leistungsstark genug, um vielfältige Aufgaben im Ackerbau, Grünlandmanagement und Transport zu bewältigen.
Technische Details:
- Motor: 4-Zylinder Deutz Common-Rail mit 4,1 Litern Hubraum, erfüllt aktuelle Abgasnormen
- Getriebe: Stufenloses TTV-Getriebe für sanfte Kraftübertragung und optimale Effizienz
- Hydraulik: bis zu 120 l/min mit Load-Sensing-Technologie
- Ausstattung: ISOBUS-Kompatibilität, GPS-Ready für Precision Farming, Klimaanlage und gefederte Vorderachse
Einsatzgebiete:
- Schwere Bodenbearbeitung mit Pflug, Grubber oder Egge
- Grasernte und Futtermanagement im Grünland
- Transport von schweren Lasten und Anhängern
- Einsatz von Hightech-Anbaugeräten dank ISOBUS
Feedback von Anwendern: Professionelle Landwirte loben die einfache Bedienung des TTV-Getriebes und die hohe Kraftstoffeffizienz. Die komfortable Kabine mit gefederter Vorderachse ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten auch an langen Tagen.
Pflege & Ersatzteile: Wichtig sind der regelmäßige Austausch von Kraftstoff– und Hydraulikfiltern sowie Kontrolle der Sensoren und elektronischen Komponenten für die Assistenzsysteme.
3. Deutz-Fahr 7250 TTV HD
Der 7250 TTV HD mit über 240 PS ist das Flaggschiff für höchste Anforderungen. Er kombiniert enorme Leistungsfähigkeit mit modernster Technik und Komfort, ideal für intensive Einsätze in großen landwirtschaftlichen Betrieben oder bei Lohnunternehmern.
Kernmerkmale:
- Motor: 6-Zylinder Deutz Common-Rail mit 6,1 Litern Hubraum, SCR-Abgasreinigung
- Getriebe: Stufenloses TTV mit integrierter Automatik und adaptiver Steuerung
- Hydraulik: Hochleistungssystem mit bis zu 210 l/min Durchflussmenge, bis zu 5 Steuergeräte
- Kabine: 12″ iMonitor, Joysticksteuerung, aktive Federung und Panorama-Aussicht
Anwendungsbereiche:
- Großflächige Bodenbearbeitung und Aussaat
- Silotransporte und schwere Anhängerarbeiten
- Präzisionslandwirtschaft mit GPS und ISOBUS-gesteuerten Maschinen
- Dauerbetrieb in wechselnden Einsätzen mit hoher Zuverlässigkeit
Anwendermeinungen: Lohnunternehmer schätzen die Robustheit und Flexibilität. Die digitale Schnittstelle ermöglicht eine perfekte Integration in moderne Betriebsabläufe. Die lange Lebensdauer und die wartungsarmen Komponenten senken die Betriebskosten.
Wartung & Ersatzteile: Empfohlen werden regelmäßige Kontrollen der Hochdruck-Hydraulikpumpen, elektronischer Sensorik sowie ein Austausch von Hydraulikfiltern und Starterkomponenten für maximale Einsatzsicherheit.
4. Klassiker mit Kultstatus: Deutz D4006 und D8006
Die Oldtimer-Modelle D4006 und D8006 stehen für einfache, robuste Technik, die auch heute noch viele Liebhaber findet. Diese luftgekühlten Motoren sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit, insbesondere in rauen Bedingungen und bei minimaler Wartung.
Technische Daten:
- Motor: luftgekühlter 3- oder 4-Zylinder mit 2,7 bzw. 4 Litern Hubraum
- Leistung: 35 PS (D4006) bzw. 75 PS (D8006)
- Getriebe: mechanisch, einfach zu bedienen und zu reparieren
- Hydraulik: einfache Systeme mit hoher Robustheit
Einsatzgebiete:
- Leichte Feldarbeiten und Hofdienste
- Oldtimerveranstaltungen und Restaurationsprojekte
- Einsatz in kleinen Betrieben oder als Zweitgerät
Besonderheiten: Der Verzicht auf Wasserkühlung macht diese Traktoren besonders unempfindlich gegen Frost und Kühlwasserausfälle. Ersatzteile sind noch gut erhältlich, und viele Besitzer tauschen regelmäßig Filter (z.B. Zylinderkopfdichtung, Luftfiltereinsatz) und Bremsteile aus.
Nutzerstimmen: Die einfache Technik ermöglicht vielen Besitzern Selbstwartung und Reparatur, was gerade bei älteren Maschinen den Werterhalt sichert.
Vergleichstabelle Deutz-Fahr Modelle (Kurzübersicht)
|
|
|
Hydraulikleistung |
|
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Worauf sollten Sie beim Traktor-Kauf achten?
Neben PS-Zahl und Preis spielen folgende Kriterien eine entscheidende Rolle:
- Wartungsfreundlichkeit: Lässt sich der Traktor schnell und günstig warten?
- Ersatzteilverfügbarkeit: Sind Filter, Sensoren und Elektronik schnell lieferbar?
- Komfort & Ergonomie: Besonders wichtig bei täglichem, langem Einsatz
- Digitale Kompatibilität: ISOBUS, GPS und Software-Updates
- Wiederverkaufswert: Deutz-Fahr ist in Deutschland sehr wertstabil
Tipp: Kombinieren Sie neue Modelle mit gut gewarteten Klassikern für optimale Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.
Fazit
Welcher Deutz passt zu Ihnen?Egal ob Einsteiger oder Profi, Kleinbetrieb oder Großflächenwirtschaft: Deutz-Fahr bietet für jede Anforderung das passende Modell. Durch solide Technik, moderne Assistenzsysteme und eine starke Ersatzteilversorgung bleibt der Hersteller eine feste Größe in der Landwirtschaft. Entdecken Sie jetzt bei FridayParts passende Ersatzteile für Ihren Deutz-Traktor – und halten Sie Ihre Maschine jederzeit einsatzbereit!