Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Traktor sind, aber auf verwirrende Abkürzungen wie Cat 1 vs. Cat 2 vs. Cat 3 stoßen, keine Sorge. Es handelt sich hierbei nicht um eine niedliche Katze oder das bekannte Unternehmen Caterpillar. Tatsächlich steht „Cat“ für die Traktorkategorie, ein standardisiertes Größensystem, das zu der 3-Punkt-Kupplung Ihres Traktors passt. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die drei Kategorien zu unterscheiden, damit Sie die richtige Maschine auswählen und Ihre Arbeitseffizienz steigern können.
Der entscheidende Unterschied: Größe, Stärke und Leistung
Jede Traktorkategorie bezieht sich auf die Größe der 3-Punkt-Kupplung – die dreieckige Verbindung am Heck Ihres Traktors, an der Werkzeuge wie Fräsen, Pflüge oder Schaufeln befestigt werden.
Die Regel ist einfach: Je höher die Kategorienummer, desto größer und stärker ist der Traktor und seine Kupplung.
Zwei Hauptfaktoren definieren jede Kategorie:
- Leistung (PS): Best immt die Stärke des Traktors.
- Kupplungs- und Bolzendurchmesser: Der physische Verbindungspunkt – Bolzen und Arme werden mit jeder Kategorie größer.

Was ist ein Cat-1-Traktor (Kategorie 1)
Für wen geeignet: Hausbesitzer, Hobbybauern und Landschaftsgärtner, die 2–8 Hektar (5–20 Acres) bewirtschaften.
Typischer Traktor: Kompakt- oder Subkompakttraktoren (15–37 kW / 20–50 PS).
Beispiel: MX Kompakttraktor mit 3-Punkt-Kupplung Cat‑1.
Was er am besten kann:
- Große Rasenflächen und Weiden mähen
- Gartenfräsen und Bodenbearbeitung
- Mulch oder Kies mit einem Frontlader bewegen
- Einfahrtspflege mit einer Schaufel- oder Planierklinge
Kupplungsdaten: Die unteren Bolzen der Cat-1-Kupplung haben einen Durchmesser von 22 mm, der Bolzen des Oberlenkers beträgt 19 mm.
Fazit: Cat 1 ist die „Alleskönner“-Kategorie – ideal für die Verwaltung kleiner Grundstücke.
Was ist ein Cat-2-Traktor (Kategorie 2)
Für wen geeignet: Kleine bis mittlere Betriebe und Kommunen.
Typischer Traktor: Nutztraktoren (33–93 kW / 45–125 PS).
Ideale Anbaugeräte: Größere Fräsen, Pflüge, Heugeräte und Sämaschinen.
Womit er umgehen kann:
- Schwere Pflüge und Mehrreihen-Sämaschinen ziehen
- Heu pressen oder große Felder mähen
- Gewerbliche Rasenmäher betreiben
Kupplungsinformationen: Die 3-Punkt-Kupplung der Kategorie 2 verwendet untere Bolzen mit 29 mm Durchmesser und einen Oberlenkerbolzen mit 25 mm Durchmesser, zusammen mit stärkeren Hubarmen für Stabilität und Kraft.
Fazit: Wenn Ihr landwirtschaftliches Einkommen von zuverlässiger Leistung und Produktivität abhängt, ist ein Traktor der Kategorie 2 die beste Wahl.
Was ist ein Cat-3-Traktor (Kategorie 3)
Für wen geeignet: Große landwirtschaftliche Betriebe und professionelle Agrarbetriebe.
Typischer Traktor: 75–165 kW / 100–225+ PS Traktoren.
Anbaugeräte: Industrietaugliche Geräte wie breite Grubber, Ripper oder Sämaschinen.
Kupplungsdetails: Die 3-Punkt-Kupplung eines Cat-3-Traktors verwendet untere Bolzen mit 37 mm Durchmesser und einen Oberlenkerbolzen mit 32 mm Durchmesser, zusammen mit schweren Hubarmen und einem robusten Oberlenker, um extremen Arbeitslasten standzuhalten.
Womit er umgehen kann:
- Massive Mehrreihen-Anbaugeräte ziehen
- Hunderte Hektar effizient bearbeiten
- Schwere Anbaugeräte ohne Stress oder Schäden betreiben
Fazit: Ein Cat-3-Traktor ist ein Kraftpaket für professionelle Anwender, die große Betriebe managen.
Kurzer Hinweis: Cat 0 und Cat 4
- Cat 0: Kommt bei kleinen Gartentraktoren vor – nur für leichte Arbeiten geeignet.
- Cat 4: Die größte Kategorie, verwendet an Maschinen im industriellen Maßstab (über 168 kW / 225 PS).
Vergleich auf einen Blick: Cat 1 vs Cat 2 vs Cat 3
| Merkmal | Kategorie 1 | Kategorie 2 | Kategorie 3 |
|---|---|---|---|
| Anwender | Hobby-Landwirt / Grundstücksbesitzer | Klein- bis Mittelbetrieb | Großbetrieb / Professionelle Landwirtschaft |
| Leistung | 20–50 PS (≈ 15–37 kW) | 45–125 PS (≈ 33–93 kW) | 100–225+ PS (≈ 75–168+ kW) |
| Traktortyp | Kompakttraktor | Nutztraktor | Großtraktor / Agrartraktor |
| Typische Aufgaben | Mähen, Gartenbau, Landschaftspflege | Heupressen, Pflügen, Säen | Großflächige Bodenbearbeitung, Aussaat |
| Bolzengröße (3-Punkt-Kupplung) | Untere Bolzen: 22 mm / Oberlenker: 19 mm | Untere Bolzen: 29 mm / Oberlenker: 25 mm | Untere Bolzen: 37 mm / Oberlenker: 32 mm |
| Vergleich | Das vielseitige SUV | Der robuste Pickup | Der gewerbliche Sattelzug |
Wie wählt man die richtige Traktorkategorie?
Am Ende hängt alles vom Einsatzumfang ab:
- Für Grundstücksbesitzer oder Hobbylandwirte: Wählen Sie Kategorie 1. Ein Kompakttraktor mit einem 3-Punkt-Kupplungskit Cat-1 (z. B. MX-Serie) bewältigt die meisten Aufgaben auf dem Grundstück problemlos.
- Für kleinere landwirtschaftliche Betriebe oder Heuproduzenten: Entscheiden Sie sich für Kategorie 2. Sie profitieren von mehr Kraft und einem schnelleren, effizienteren Arbeitsablauf.
- Für große Betriebe oder professionelle Agrarwirtschaft: Steigen Sie auf Kategorie 3 um. Die Cat-3-Kupplung und der Oberlenker Cat-3 sind für leistungsstarke, industrielle Einsätze ausgelegt.
- Überlappungsbereiche beachten: In Leistungsbereichen, in denen sich Kategorien überschneiden (z. B. 45–50 PS ≈ 33–37 kW oder 100–125 PS ≈ 75–93 kW), bieten einige Traktoren umrüstbare oder duale Kupplungssysteme. Das erhöht die Flexibilität, da Sie Anbaugeräte aus zwei verschiedenen Kategorien verwenden können.
Zusammenfassung
Wenn Sie die Unterschiede zwischen Traktorkategorien Cat 1, Cat 2 und Cat 3 kennen, können Sie optimal abstimmen auf:
- den Umfang Ihrer Arbeiten,
- die benötigte Motorleistung, und
- die erforderliche Stabilität der Kupplung für Ihre Anbaugeräte.
Wählen Sie die passende Kategorie – so steigern Sie nicht nur Ihre Arbeitseffizienz, sondern sparen auch Kosten!
Wenn Ihr Traktor einmal Probleme hat, können Sie sich jederzeit an FridayParts wenden. Wir bieten hochwertige Ersatzteile für Traktoren in den Kategorien Cat 0 bis Cat 5 und mehr. Kosteneffizient, zuverlässig und in bester Qualität – bestellen Sie noch heute!
