Ein Anlasser ist für Ihre Maschine unerlässlich und sorgt für einen reibungslosen Motorstart. Aber wissen Sie, wie Sie Ihren Anlasser prüfen? Und wenn er ausgetauscht werden muss, wissen Sie, wie Sie den besten auswählen? Die Wahl des richtigen Anlassers und dessen ordnungsgemäße Prüfung können unerwartete Ausfälle und kostspielige Reparaturen verhindern. In diesem Blog führen wir Sie durch den Prozess der Auswahl und Prüfung eines Anlassers. Sehen Sie sich das Video mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung an!
Wie im Video erklärt, können kalte Temperaturen im Winter dazu führen, dass das Schmieröl eindickt und der Motorwiderstand steigt. Gleichzeitig verringert sich die Batteriekapazität, sodass der Anlasser mehr Leistung aufbringen muss, um den Motor effektiv zu starten. Doch nicht nur die niedrigen Temperaturen wirken sich auf den Anlasser aus. Der Frühling bietet eine hervorragende Gelegenheit, dieses wichtige Bauteil zu überprüfen. Nach den harten Winterbedingungen kann der Anlasser Verschleiß, Korrosion oder verminderte Effizienz aufweisen. Eine Wartung im Frühjahr stellt sicher, dass das System in einwandfreiem Zustand bleibt und unerwartete Ausfälle bei steigenden Temperaturen vermieden werden. Überprüfen Sie Ihren Anlasser daher rechtzeitig.
So prüfen Sie einen Anlasser
Regelmäßige Prüfungen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen. So prüfen Sie Ihren Anlasser:
- Sichtprüfung – Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß, Korrosion oder losen Verbindungen an Kabeln und Klemmen.
- Achten Sie auf Geräusche – Ein Klickgeräusch kann auf einen schwachen Magnetschalter hinweisen, während Schleifgeräusche auf Probleme mit dem Getriebe oder Schwungrad hindeuten.
- Elektrische Anschlüsse prüfen – Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest angeschlossen und frei von Rost oder Schmutz sind.
- Spannung prüfen – Messen Sie die Spannung mit einem Multimeter. Ein intakter Anlasser sollte ausreichend Strom von der Batterie erhalten.
- Prüfstand – Bauen Sie den Anlasser nach Möglichkeit aus und prüfen Sie ihn außerhalb der Maschine mit Starthilfekabeln, um zu prüfen, ob er richtig läuft.
So wählen Sie einen Anlasser aus
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Anlassers folgende Faktoren:
- Kompatibilität – Stellen Sie sicher, dass der Anlasser für Ihr Motormodell geeignet ist. Prüfen Sie die Spezifikationen im Handbuch Ihrer Maschine oder wenden Sie sich an einen Ersatzteillieferanten.
- Leistungsabgabe – Anlasser haben unterschiedliche Leistungswerte. Wählen Sie einen, der den Spannungs- und Drehmomentanforderungen Ihres Motors entspricht.
- Marke und Qualität – Wählen Sie namhafte Marken, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bieten. Aftermarket-Optionen können ebenfalls kostengünstig sein, achten Sie aber darauf, dass sie den OEM-Standards entsprechen.
- Montageart – Prüfen Sie, ob das Montagemuster zu Ihrem Motor passt, um einen korrekten Sitz zu gewährleisten.
- Zustand des Magnetschalters – Manche Anlasser verfügen über einen integrierten Magnetschalter, andere benötigen einen separaten. Überprüfen Sie den Zustand und die Kompatibilität.
Warum einen Aftermarket-Anlasser wählen?
Im Vergleich zu Originalteilen bieten Aftermarket-Teile von FridayParts Vorteile in Bezug auf Preis, Qualität und Auswahl:
Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere Aftermarket-Anlasser sind oft günstiger als OEM-Teile und bieten dennoch zuverlässige Leistung.
Kompatibel: Wir führen einen großen Lagerbestand, um den Bedarf vieler Marken und Gerätetypen zu decken.
Schnelle Lieferung: OEM-Teile haben oft eine lange Lieferzeit, Aftermarket-Teile von FridayParts werden jedoch oft schneller geliefert.
FAQs zu Anlassern
Woran erkenne ich einen defekten Anlasser?
Anzeichen für einen defekten Anlasser sind langsames Anlassen, Klickgeräusche beim Drehen des Schlüssels, zeitweise Startprobleme und Schleifgeräusche.
Was kostet der Austausch eines Anlassers?
Die Kosten für den Austausch eines Anlassers variieren je nach Fahrzeug- oder Ausstattungsmodell. Aftermarket-Optionen kosten in der Regel zwischen 100 € und 500 € (zzgl. Arbeitskosten). Wenn Sie bei FridayParts einen Anlasser kaufen, finden Sie nur kostengünstigere Ersatzteile.
Was passiert bei einem defekten Anlasser?
Bei einem kompletten Anlasserausfall springt Ihr Motor nicht mehr an und Ihre Maschine ist bis zum Einbau eines Ersatzteils funktionsunfähig.
Was macht der Anlasser?
Der Anlasser greift in das Schwungrad des Motors ein und kurbelt den Motor an, um die Verbrennung einzuleiten. Er spielt eine entscheidende Rolle beim Starten von Fahrzeugen und schweren Maschinen.
Bei FridayParts kaufen
Bei FridayParts bieten wir hochwertige Aftermarket-Anlasser für verschiedene Marken und Modelle an. Unsere Produkte werden strengen Tests unterzogen, um eine optimale Leistung ganzjährig zu gewährleisten. Benötigen Sie einen Ersatzanlasser oder ein anderes Teil für Ihre Schwerlastmaschine? Dann besuchen Sie FridayParts für eine professionelle Lösung. Weitere professionelle Beratung finden Sie im FridayParts-Blog.